Danke Leute, eure Infos sind Spitze. Ich plane ungefähr folgende Route : Einreise nach RO bei Satu-Mare, dann nach Sighet, Wasser-Tal-Eisenbahn, Prilop-Pass und dann nach Czernowitz in die Bukowina. Entlang der rot eingezeichneten Hauptstraße über den Jablonika-Pass und dann entlang der rumänischen Grenze nach Makatschewo und Ushgorod. Weiter entlang der Hauptstraße und der Bahn nach Lemberg und dann nach Polen. Zu ausgeschilderten Radrouten habe ich ein etwas gestörtes Verhältnis, die benutze ich auch in Ö. nicht.

Eigentlich gehe ich davon aus, dass die gesamte Strecke asphaltiert ist. Aber ihr habt mich überzeugt - ich werde die 36er Reifen aufziehen (mit denen hatte ich auch auf den gravel-roads in NZ keine Probleme). Was die Übernachtungssituation in der Ukraine angeht : in Lemberg soll es einen Campingplatz geben (kennt den wer ?) und in Makatschewo eine gewisse touristische Infrastruktur (für dortige Verhältnisse...). Und zu Rumänien : Landessprache kann ich nicht, aber irgendwie werde ich mich schon verständlich machen. Außerdem habe ich gehört, dass man in vielen Klöstern übernachten kann. Wisst ihr da näheres darüber ? So ganz wild zelten ist nur ein Notprogramm, ich finde, nach einem Radtag habe ich zumindest eine Dusche verdient. Was ev. Regen betrifft : nach Marokko heuer im Februar kann mich diesbezüglich nichts mehr erschüttern... Danke nochmals und viele Grüße aus Wien - Gerold