Hallo,
erst mal vielen Dank an Daniel für die Streckenbeschreibungen.

Zum Nivolett:
Ich habe den Pass vor knapp 2 Wochen von Süd nach Nord überquert. Unterwegs war ich mit einem 26"-Reiserad und ca. 12-14 kg Gepäck (Lenkertasche, zwei große Taschen hinten). Die Südrampe ist gut ausgebaut und durchgehend asphaltiert, hat auch mal kräftigere Steigungen aber fahren ist kein Problem.

Hinter der Passhöhe gibt es eine Berghütte. Dort habe ich
nach derunvollendeten Schotterstraße der Nordrampe gefragt. Diese Straße soll im nirgendwo enden, ins Tal nach Pont kommt man so nicht.

Ich habe daher den Wanderweg gewählt und bin mit der Beschreibung (http://www.quaeldich.de/Paesse.pl?PassID=131&Colle%20del%20Nivolet.) gut zurecht gekommen.
Im oberen Teil war noch teilweise fahren möglich, weiter unten wird das Gelände sehr Steil und teilweise felsig, so dass nur noch schieben mit angezogener Bremse ging. Tragen musste ich das Rad so gut wie nie, höchstens mal ein paar Meter über einen Felsabsatz heben.

Von der Passhöhe nach Pont habe ich 2,5 Stunden gebraucht, obwohl die aufgrund der Witterung (starker Regen in den Tagen davor) die Verhältnisse nicht sehr gut und der Weg teilweise sehr aufgeweicht umd schlammig war.

Mit Gepäck würde ich den Nivolett wirklich nur in Süd-Nord-Richtung empfehlen. Ein beladenes Rad von Pont auf die Passhöhe zu wuchten ist mit Sicherheit eine übele Plackerei.

Auf meiner Tour bin ich den Grießpass (Italien-Schweiz, in der Nähe des Nufenpass) von Süden her angegangen. An der Südrampe gib es dort auch eine Steilstufe über mehre hundert Höhenmeter die auf einem schmalen Wanderweg überwunden werden muss. Obwohl ich die Passage am Griespass im Vergleich zum Nivolet als weniger schwierig und weniger ausgesetzt einstufen würde, musste ich bergauf über lange Strecken das Rad und das Gepäck getrennt tragen. Nochmal würde ich den Pass nicht von Süden angehen wollen, daher würde ich auch diesen Pass mit Gepäck nur in Nord-Süd Richtung empfehlen.
Gruß

Wolfgang