Hallo,
klar geht das, in den USA ist das sogar gang und gäbe. Jeder 2. US-Radler, den wir letztes Jahr auf unserer Coast-to-Coast-Tour trafen, war auf einem Rennrad unterwegs, fast immer mit Bob-Trailer. Ich würds trotzdem nicht machen, der Fahrkomfort aufgrund der dünnen, extrem hart aufgepumpten Reifen wäre mir auf einer langen Tour zu unbequem.
In Sachen Lebensdauer von Reifen habe ich folgende Erfahrungen gemacht: Der Schalbe Marathon, mit dem ich losgefahren bin, war nach 4500 km hinten so stark abgefahren, dass ich doch lieber mal einen neuen Mantel gekauft habe. Radläden sind da drüben ja nicht so dicht gesäht. Es gab leider nur Conti, so habe ich zum 1. Mal einen Conti-Contact gekauft. Der war nach 3000 km schon genauso weit runter wie der Schwalbe nach 4500. (Da war dann aber auch die Tour ohnehin zu Ende, schnief...) Der Marathon XR, mit dem mein Mitfahrer unterwegs war, hatte vorher schon ca. 1500 km runter und zeigte nach den 7500 km keinen sichtbaren Profilverschleiß. (Und war absolut pannensicher, er hatte keinen Platte, ich jeweils einen im Schwalbe und im Conti, auch eine gute Quote...)
Man kann die Lebensdauer der Reifen natürlich deutlich strecken, indem man mal vorn und hinten tauscht. Ich werde bei meiner nächsten Mehr-Monatstour aber vor der XR aufziehen.
Beste Grüße
Olaf