Hi Raffael,
In Antwort auf: TheHand

Ich hab mir jetzt überlegt, dass ich nach Basel einen "Abstecher" anch Reutlingen machne will. Allerdings gibt es nach und von dort ekienn Fernradweg, weiß jemand, wie ihc Radwege finde verwirrt Muss ich mir da extra 10 Karten mit den Radwegen kaufen, oder gibt es die auch im Internet, oder wie findet ihr kürzere unbekannte Radwege bei der Planung verwirrt

Hier gibt es recht viele unterschiedliche Herangehensweisen,so daß Du zwangsläufig verwirrt bist: je nach Typ- und Gemengelage fahren die einen einfach drauf los, andere führen GPS-Gerät mit, einige kopieren die entsprechenden Routenabschnitte im Vorwege aus den Karten bzw. Führern heraus (dies aus Gründen der Gewichtsersparnis), andere wieder haben dann für (fast alle) Eventualitäten die entsprechenden Karten im Gepäck. Jede Option hat was für sich, wie ich finde.
Da Du dich bei allem gesagten aber anscheinend nach wie vor unsicher fühlst, würde ich Dir empfehlen, erstmal von der "sicheren" Option auszugehen. Nach meiner Erfahrung reduziert man Gepäck und Karten sowieso im Laufe der weiteren Touren, bis man sein persönliches Optimum gefunden hat.
Meine Empfehlung an Dich: kaufe Dir von den zu bereisenden Gebieten die ADFC Radtourenkarten - das macht schon Spaß bei der Zusammenstellung der Tour und auf der Tour hat man einfach eine bessere Übersicht - falls man beispielsweise einen Schlencker der Hauptroute auslassen will. Für die fraglichen Hauptrouten führe ich immer -wenn vorhanden-die entsprechenden Führer mit wie z.B. Bikeline Rhein-Radweg etc.;
Führer/Karten, die ich nicht mehr auf der Tour benötige (weil das Gebiet ja schon viele schöne KM hinter mir liegt) schicke ich per Post nach Hause.
Ich hab' mir auch schon Führer erst auf der Tour gekauft. Notfalls vorher telefonisch in einer bestimmten Buchhandlung auf dem Wege bestellen.

ciao Jürgen