Hallo,
hey mein Randonneur sieht fast genauso aus wie auf den Bildern. Es ist sogar genauso gemufft. Also der Hercules Alicante Randonneur.
Die Bremsen sind auch so ähnlich. Die selbe Sachs Schaltung. Nur mein Hinterrad ist etwas enger am Rahmen (aber dennoch fährt es wie auf Schienen und sehr sehr ruhig mit Gepäck).
Da kannst du dir ein super Reiserad draus bauen.
Folgendes würde ich tauschen:
- Die Alufelgen gegen robuste ATB Felgen z.b. Xtreme Sari T19-R von Roseversand mit DTSwiss Speichen und DTProLock Nippeln.
- Dann 32mm Schwalbe Marathon Reifen drauf (auf Schotterpisten halt langsamer fahren, aber es geht gut)
- Tubus Gepäckträger und Lowrider. Den Gepäckträger hinten mit den Original Tubusschellen befestigen (hält wirklich sehr gut), Den Lowrider mit den neuen !!! Tubus Lowriderschellen befestigenn (nicht mit diesen alten Rohrschellen alá Baumarkt, was aber auch gut hält, jedoch den Lack zerkratzt)
- Die Schaltung würde ich so lassen (am Berg jedoch schieben), besorge dir am besten aus Ebay noch Ersatzkränze, 6-fach Ritzel gibts noch vom Fahrradhändler
- Sattel und Lenker musst du sehen obs so bequem ist (auch nach 8 Stunden im Sattel)
Ansonsten ergibt das dann ein sehr gutes langstrecken Reiserad.
Habe ebenfalls einen selben Randonneur nur von Hercules. Und wie beschrieben aufgebaut (bin dabei).
Mit entsprechend wenig Ausrüstungsgewicht kann man dann wirklich sehr sehr leicht und schnell durchs Land reisen. (bei mir mit ca. 25 KmH Durchschnitt (entspannt geradelt).
P.s. Die Nackenmuskulatur muss sich erst entwickeln, in den ersten Tagen schmerzt der Rücken vom Hochgucken.