Ja, leider scheinen sich solche Manieren manche Rahmenbauer in Deutschland leisten zu können. Zumindest gab es auch bei mir solch einen "Einzelfall". Ich habe ähnlich schlechte Erfahrungen mit Herrn Nöll machen müssen. Der Rahmen wurde zwar noch zwei Tage vor meiner Abreise fertig - von der lieblosen Montage und Einspeichung abgesehen - aber als es dann später mehrfach Probleme mit zerbrochenem Gepäckträger gab, bekam ich den Eindruck man geht diesem Mann besser aus dem Weg. Fazit: wer solch spezielle Produkte erwerben möchte, muß sich auch auf speziellen Service etc. gefaßt machen. Es mag gar nicht böswillig sein, vielleicht liegt es in der Natur eines Rahmenbauers, daß er baut, wenn er Lust hat (was ja letzten Endes der Qualität zu Gute kommen kann), oder er tatsächlich überlastet ist oder einfach kein Händchen für Termintreue und Kundenpflege hat. Trotzdem kann hinterher ein wunderbarer Rahmen bei raus kommen …

Für diese Art von Garantieregelung habe ich etwas Verständnis, zumal wenn es Kulanz gibt. Die Angst mag zu groß sein für einen "Kleinunternehmer", der immer auch mit überzogenen Kundenvorstellungen rechnen muß. Wenn diese schon bei miserabel gefertigten Schraubadaptern endet, fühle ich mich aber wieder zu Hause in der Service-Wüste Deutschland … Auf der anderen Seite hat man wenig davon, wenn man bei großen Marktführern zehn Jahre Garantie bekommt, aber nach einem Rahmenbruch beinahe ein Jahr auf seinen neuen Rahmen warten muß. Da hat so eine Garantie auch keinen großen Wert – man muß einen neuen selbst kaufen, wenn man das Rad braucht, da hat auch ein Händler keine Verpflichtung zu helfen.