Dank eurer Hilfe wird unsere Route jetzt immer konkreter. Ich bin wirklich erstaunt über eine wie ich dachte wenig bekannte Region wie das Friaul so viele und detaillierte Infos zu bekommen (und da soll man nicht forumssüchtig werden zwinker )

In Antwort auf: WolfgangM

Ruf am Besten morgens von Lienz aus an und frag nach, ob was frei ist. (Barbara Steiner Tel. 04873 5469)


Danke, hab ich vorgemerkt.

So wies derzeit aussieht (kann sich natürlich während der Reise noch ändern) werden wir folgende Strecke anpeilen: nach dem Staller Sattel übers Pustertal nach Sexten, weiter über den Kreuzbergpass nach entweder: Lorenzago di Cadore oder S. Stefano di Cadore. Die Strecke von Lorenzago über den Sella di Razzo nach Sauris und dann weiter nach Ampezzo wirkt recht einsam und verlockend. Der Sella könnte aber recht schwierig sein und ist wahrscheinlich nicht asphaltiert. Die Strecke über S. Stefano und Val Pesarina ist vermutlich leichter zu fahren, wahrscheinlich aber auch verkehrsreicher.
Dann könnten wir entweder (Var. 1) der 355 nach Norden folgen (Franco meint allerdings dass die verkehrsreich sei) und dann den Zoncolanpass versuchen (wieviel Prozent Steigung erwarten uns da wohl und wie schaut der Straßenbelag aus?) oder (Var.2) wir fahren über Tolmezzo nach Paularo oder (Var. feig) uns reicht die Passfahrerei mittlerweile, wir schenken uns den Cason di Lanza und fahren durchs von Franco empfohlene Val d Aupa nach Pontebba und dann übers Nassfeld.

Einen Tag (besser gesagt Abend) haben wir ja noch für die Vorbereitung, über Entschidungs - erleichternde Tips und andere Hinweise bin ich jedenfalls weiterhin dankbar.

Schöne Grüße aus Wien,
Gerhard