Hallo zusammen,

schon mal herzlichen Dank an alle, die mir bis hierhin geantwortet haben.

Inzwischen habe ich mir diverse Homepages von Zeltherstellern und Erfahrungsberichte über Zelte durchgelesen...
hmmm, ist ja gar nicht so einfach. Hilleberg scheint tatsächlich recht beliebt zu sein, jedoch bemängeln viele
Verwender, dass es eine Quernaht am Innenzeltboden gibt und dass man die Nähte noch alle selbst abdichten soll.
Ansonsten kommt wohl Wasser durch. Dann wurde noch erwähnt, dass der Abstand von Eingangstüre und Innenzelttüre
eng aneinander liegt, dass es dadurch hineinregnen kann. Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Ist bei einem Hillebergzelt die Innenzelttüre auch doppellagig, so dass man bei wärmerem Wetter nur die Moskitonetztüre
verwenden kann? (Bei meinem Vaude Ferret 3 kann man mit einem zusätzlichen Reissverschluss hinter dem Moskitonetz
eine zweite Stoffschicht "dranzippen"; das finde ich sehr praktisch)

Würdet Ihr zugreifen, wenn Ihr ein Nammatj 3 GT für 600 € bekommen könntet? Oder würdet Ihr in jedem Fall noch nach einem
Zelt schauen? Mein Freund und ich sind sehr unsicher, da das doch ein Riesengeldbetrag ist.

Unser jetziges Zelt hat etwa 9 Jahre "überlebt". Wieviel kann man überhaupt von einem Zelt erwarten?

Schon mal Danke an alle, die mir Neugiersnase :-) antworten,

Viele Grüsse, PETRA