hi wilu,
ich besitze seit letztem frühjahr das orion von exped, das ja dem venus sehr ähnlich ist.
es hat immer sommer sechs wochen schottland mitgemacht und sich grundsätzlich kooperativ verhalten. absolut keine probleme gab es in punkto wasserdichtigkeit bzw. windstabilität.
ein paar kleine nachteile sind mir allerdings doch aufgefallen:
- bei starkem wind ist es ziemlich laut. (wahrscheinlich, weil das aussenzelt nicht ganz bis zum boden geht.)
- wenn du zuerst das aussenzelt aufbaust, abspannst und dann das innenzelt einhängen willst kann es dir passieren, dass du die ecken nicht eingehängt bekommst, ohne vorher nochmal den hering (oder häring?) zu lösen. der grund liegt darin, dass statt der gummizüge an diesen stellen ein solides stoffband eingesetzt ist. keine ahnung warum. kann aber bei sauwetter ein bisschen nervig sein.
- die abspannschnüre könnten etwas länger sein.
- bei starkem wind ist der aufbau alleine mitunter stressig
- das zelt ist (obwohl vom hersteller bestritten) nur zu 95% selbsttragend, was in dem mix aus tunnel und kuppel liegt.
- das aussenzelt ist etwas zu nah am innenzelt (bzw. umgekehrt). ohne hering an der seite liegt es auf. schade...
spontan fallen mir folgende vorteile ein:
- das zelt ist (speziell das innenzelt) ist blitzartig trocken. leichter luftzug genügt.
- raumangebot (innen sowie apsiden) ist traumhaft
- lüftung funktioniert prima. lüfter sind tatsächlich regengeschützt
- wir haben es sechs wochen problemlos darin augehalten
ich weiss jetzt nicht, ob alles das auch beim venus zutrifft, da musst du selber mal schauen. wir haben unterwegs einen schweizer am schluss seiner dreimontigen irland-schottland-england-tour getroffen, der von seinem venus begeistert war.
hoffe, dir weitergeholfen zu haben...
gruss
michael