Moin Mattes!
was sind die bekannten Gründe, aus denen das Thema an Bedeutung gewinnt?
>>Die Einführung des Kfz-Tagesfahrlicht (TFL), die uns auf den bevorzugten radweglosen Landstraßen zur einzigen unbeleuchteten rollenden Verkehrsteilnehmergruppe macht. Erste, noch nicht repräsentative Zahlen aus Östereich deuten bereits darauf hin, daß dort nach Einführung des TFL die Unfallzahlen von Fußgängern und Radfahrern mit Kfz gestiegen sind. Ist ja auch völlig logisch.
Also werden viele von uns auf diesen Straßen künftig am Tage freiwillig auch mit Licht fahren.
>>Die Notwendigkeit, Akkus für GPS usw. aufzuladen, ist für viele hier ein Argument, auch dem Reiserad einen SON zu spendieren. (O.k., hat nicht unmittelbar mit Beleuchtung zu tun)
>>Außerdem ist es mit Fahrradbeleuchtung möglich, den Fahrradreisetag bis in die Dämmerung auszudehnen, wenn es gerade "gut läuft"...
Im Übrigen halte ich
diese Seite auch sonst für eine Quelle von Informationen, zumal dort einige Koriphäen wie z.B. Andreas Oehler und Olaf Schultz mitschreiben.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.