Hi Markus,
manche versender werden nicht müde, darauf hinzuweisen, daß man lenker (und vorbau) aus sicherheitsgründen möglichst alle 2 jahre wechseln soll.
ich fahr die aber z.T annähernd 10 jahre ohne jeglichen probleme.
Über diese 'Empfehlung' kann ich mich regelmäßig tierisch aufregen:
Erstens sind Jahre meiner Ansicht nach keine sinnvolle Maßeinheit (es sei denn, das Material würde sich von selber zersetzen, wovon ich nicht ausgehe). Eine Kilometerangabe habe ich aber noch nirgends gesehen.
Zweitens hängt es mit Sicherheit von der Belastung ab, d.h. es gibt einen Unterschied zwischen Rennrädern, die immer nur auf der Straße gefahren werden und MTBs.
Ich kann mich bei dieser Pauschalempfehlung (ich habe auch schon 'jedes Jahr' gehört) des Verdachts nicht erwehren, dass das nur zur Abwehr von Regressansprüchen gesagt wird. Es ist ja eine alte Taktik, Empfehlungen zu geben, an die sich sowieso keiner hält, nur um hinterher zu behaupten, man sei selber schuld wenn was passiert.
Ich habe noch nie einen Lenkerbruch erlebt, andererseits bin ich natürlich in keinster Weise ein Werkstofffachmann, d.h. ich maße mir nicht an beurteilen zu können, wie lang ein Lenker hält.
Persönlich haben wir vor einem Monat zum ersten Mal den Lenker an einem Rad ausgetauscht. Es war dreieinhalb Jahre alt und 18.000 km gefahren. Außerdem fällt es leider öfter mal um (ein beladenes Tandem steht halt nicht so sicher

). Da wir sowieso einen anderen Vorbau wollten, haben wir uns zum Austausch entschlossen.
Martina