Hallo,
alle Medien und öffentlichen Stellen benutzen den offiziellen Namen.
Auch auf dem Übersichtsplakat, auf dem die gesamte Route verzeichnet ist lautet die Überschrift NSCR. Nebenbei wird natürlich auch die offizielle Webseite, die es in sämtlichen Sprachen gibt, nicht Nordseeküstenradweg genannt.
Man sollte schon beim Original bleiben. Im Beitrag kann man dann ja die deutsche Bezeichnung nennen. Dann wird man auch bei "Nordseeküstenradweg" in der Suche fündig.
Außerdem wird man sich gegen das vermehrte Auftreten von der englischen Sprache eh nicht wehren können. Mit zunehmender Vereinigung der EU wird sie in einigen Jahren die wichtigste Sprache sein.
Und ich bin froh, wenn ich im Ausland Menschen begegnen kann, die die englische Sprache nicht ablehnen und wir kommunizieren können, ohne Langenscheidts Bilder mit Tomaten, Brot etc. zu benutzen.
In nahen Osten war ich leider noch nicht. Jedoch freut es mich, daß dort sogar Strassenschilder teilweise zweisprachig sind.
Gruß Chris