Hallo!
Was in vorigen Beiträgen noch abgegangen ist, war der Sinn der Kreuzung: Beim Vorderrad ist sie egal, sofern du keine Scheibenbremse hast. Beim Hinterrad sollten die Speichen möglichst im rechten Winkel von der Nabe weg verlaufen, weil sie so die Kraft, mit der du das Rad antreibst, so am leichtesten übertragen können. (Erinnere dich ans Kräfteparallelogramm in der Schule)
Das geht beim 28" -Rad am besten mit der Vierfach-Kreuzung, beim MTB benützt nan üblicherweise die Dreifach-Kreuzung. Ich habe aber bei meinem ohne Weiteres die Vierfach-Kreuzung genommen, hat auch Platz gehabt.
Deshalb wird auch die Zweifach-Kreuzung nur, wenn es nicht anders geht (z.B. Rohloff) verwendet.
lg irg