International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (cycliste68, McCoy, Jaeng, Baghira, Indalo, 2 invisible), 424 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99078 Topics
1557489 Posts

During the last 12 months 2080 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 45
panta-rhei 44
Juergen 42
Topic Options
#35435 - 02/20/03 06:09 PM Re: Peru/Bolivien [Re: Wunchel]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,
Tilman war zu dieser Zeit dort:

Zitat:
Bei unserer Abfahrt von Nazca war alles in Ordnung. Langsam strampelten wir uns hoch durch wunderschoene
Andenlandschaft. Den ersten Abend verbrachten wir in unserem Zelt auf 2800 Meter neben einer peruanischen
Strassenkontrolle. Blaulicht, Hupen und viel Laerm machten unsere Nacht zum Abenteuer. Am naechsten Morgen ging es weiter bis in das kleine Dorf Puquino wo wir in einem kleinen Hostal uebernachteten. Die Auffahrt in die hoeher gelegenen Regionen am naechsten Tag war bis um 16:00 Uhr noch ertraeglich. Ploetzlich der Wetterumsturz.
Schwarze Wolken und ein enormer Temperatursturz machten uns das Leben schwer. Wir verbrachten die Nacht bei schweren Gewittern und unglaublichen Regenmassen
neben der Strasse im Zelt. Am fruehen Morgen starrten wir auf schneebedeckte Berge, Temperatur um die 2 Grad Celsius. Unsere Tour geht weiter bis auf 3800 Meter und wir geraten in eine Wolkenwand aus Hagel, Schnee und eisigen Winden. Wir motivieren unsere Kraefte, Renate hat erste Erscheinungen von Sauerstoffmangel. Schmerzen in den Muskeln und Atemnot bringen sie an den Rand der Verzweiflung. Irgendwann auf einer Hoehe von 4000 Metern ist Schluss mit lustig. Ich habe Angst um ihre Gesundheit. Die Kraefte haben sie schon lange verlassen. Mit einem Seil wird ihr Bike an meinem angehaengt und muehsam schleppe ich mich hoch.
Immer wieder muss gerastet werden. Die Temperatur sinkt auf 0 Grad Celsius. Der Regen und der Wind werden unerbaermlich kalt. Etwas hoeher setzt Schneetreiben ein.
Beim Anblick der Situation tut mir Renate sehr leid, doch es gibt kein zurueck. Wir kaempfen uns immer hoeher. Teilweise laufe ich im Dauerschritt zurueck, um Renate's Bike zu fahren, denn sie ist mit ihren Kraeften schon lange am Ende. Nur der Wunsch nach Schutz und einem trockenen Platz motiviert sie weiterzumachen. Ein LKW Fahrer der in die andere Richtung faehrt bleibt stehen und fragt mich was im Namen von "Jesus Cristo" wir in diesen Zeiten auf 4400 Meter mit den Bikes machen. Ich antworte ihm dass wir ein trockenes Plaetzchen suchen. 30 Minuten von hier meinte er gibt es ein paar Huetten wo man sich unterstellen koennte. Es wird auch immer dunkler denn die Nacht ist gleich um die Ecke. Ich fahre weiter mit aller Kraft, denn ich wusste dass ich auch Renates Bike hochfahren musste. Oben angekommen erblicke ich in einer Mulde ca. 4 Kilometer weiter ein paar Huetten. Mit letzter Kraft und blaugefroren faehrt Renate mutig durch den eisigen Regen. Bei der Huette angekommen ziehe ich sie samt Bike in die Geborgenheit der Huette. Auf einer Bank sitzend umhuellt von der Waerme ihres Schlafsack versuche ich ihr ein bisschen mehr Komfort zu bieten indem ich ihr gut zurede und ihr immer wieder mitteile dass wir es bishieher geschafft haben. Hoher Pulsschlag, Atemnot und unterkuehlt verbringt sie die Nacht so gut wie moeglich in einer einsamen Huette auf 4400 Metern in den Anden. Wie es weitergging bis Cuzco gibt es demnaechst unter
"ON TOUR" zu lesen.
Gruesse Tilmann


Das Lateinamerika Bike Buch meint:
Zitat:
Die Monate Dezember bis Februar sind überaus Regenreich, Straßen oder Pisten sind dann meist unpassierbar.


Natürlich gibt es dort auch eine Trockenzeit. Dann scheint jeden Tag bei Top Wetter die Sonne und man kann prima Radfahren.
Ich war noch nicht dort, habe mich aber inzwischen gründlich informiert.
Wer dort zur Regenzeit fährt muß mit schlechten Wetter, unsichtbaren (weil wolkenverhangenen) Bergen, heftigen Graupelschauern und Gewittern, Schnee, Erdrutschen, Überschwemmungen (keine Brücken!) rechnen. Auch der tolle Salar in Bolivien ist dann überschwemmt.
Dies (ungünstige Reisezeit) ist doch einer der vielen Gefahrenpunkte, den man durch Planung am leichtesten vermeiden kann. schockiert

An der Küste ist diese Zeit allerdings günstig. lach

Respekt vor den Leuten die eine solche Herausforderung bewußt suchen, z.B. eine Radtour duch Deutschland oder Island im Winter und sich darauf einstellen,
aber im Winter Radfahren und dann auf frostfreies Wetter und trockene Straßen hoffen wirr

Gruß HvS

*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Peru/Bolivien Wunchel 02/19/03 10:17 PM
Re: Peru/Bolivien HyS 02/20/03 06:09 PM
Re: Peru/Bolivien 4unterwegs 02/20/03 08:54 PM
Re: Peru/Bolivien HyS 02/21/03 07:22 PM
Re: Peru/Bolivien kleiner Racker 02/26/03 04:46 PM
Re: Peru/Bolivien ALPHA 02/26/03 09:38 PM
Re: Peru/Bolivien Anonym 02/27/03 05:22 PM
Re: Peru/Bolivien Philip 03/03/03 05:09 PM
Re: Peru/Bolivien ALPHA 03/04/03 07:55 PM
Re: Peru/Bolivien Philip 03/05/03 10:19 AM
Re: Peru/Bolivien ALPHA 03/05/03 12:59 PM
Re: Peru/Bolivien globetreter 02/27/03 06:25 PM
www.bikefreaks.de