Hi, schön wieder von Dir zu hören!
Ich werde aber Mite/Ende November (auch schon Regenzeit) von La Paz aus südwärts radeln. Wie ist das denn nun, wenn es im bol. Altiplano regnet? Gibts nur einen kurzen (Hagel-)Schauer? Oder regnet es den ganzen Tag? Gibts auch mal einen Tag, wo es überhaupt nicht regnet? Würde man, auf den Pisten, die man bei Regen vorfindet, trotzdem noch fahren können? Klar, es macht dann wahrscheinlich wenig Spass, aber mir geht es darum, ob es möglich wäre - Deiner Einschätzung nach.
Ist das richtig so - Je weiter ich in Bolivien südlich bin, um so geringer ist die Regenwahrscheinlichkeit?
Andere Themen - welchen Grenzübergang hast Du bei der Einreise von Chile nach Bolivien genutzt? Gerüchteweise (bei den News von Reise Know How) habe ich gelesen, das der Übergang bei Ollagüe nicht mehr existiert!! Das wäre bei meiner Route besch... Ich gann es gar nicht glauben?! Vielleicht kannst Du mich ja beruhigen? Oder was meinst Du - lohnt es sich in dieser Angelegenheit, beim Konsulat oder der Botschaft, von Bolivien, hier in Deutschland nachzufragen?
Und dann - es war in der letzten Zeit mächtig was los in Bolivien. Vor kurzem ist die komplette Regierung zurückgetreten. Vor dem Rücktritt gabs einen Volksaufstand mit 17 Toten und über 100 Verletzten. Das auswärtige Amt rät zur Zeit von Besuchen nach Bolivien ab. Ich weiss, die sind immer sehr vorsichtig. Hatten wir auch mal drüber geschrieben. Mittlerweile soll sich die Lage auch wieder entspannt haben. Was bekommst Du so vor Ort mit? Wie sind Deine Eindrücke hierzu?
Ich und die beiden anderen, wir würden uns wahrscheinlich sehr freuen, wenn Du uns hierzu etwas sagen könntest.
Gruß aus Köln und viel Spass und trockene Wege auf Deiner Reise,
Peter