Hallo!
Ich fürchte, wenn ich die immer wiederkehrenden Diskussionen über zerstörte Freiläufe verfolge, zeigt sich eines: Der Ausschuss ist einfach extrem hoch.
Bei meinen beiden zerstörten Freiläufen habe ich nichts anderes gemacht wie mit den anderen Rädern und bin eigentlich ein Radfahrer, der seine Räder extrem lange fährt. Kraftbär bin ich sowieso keiner. Beide Male war der Verlauf so, dass einfach langsam die Sperrklinken ohne besonderem Anlass immer wieder einmal auslassen, und das unabhängig von der Belastung und das beim nagelneuen bzw. fast neuen Freilauf. Deshalb glaube ich eben, dass es vor allem vom Zufall abhängt, welche Nabe man gerade erwischt. (und ärgere mich, dass diese Kerle ihren Ausschuss uns zum Aussortieren geben.

) Aber anscheinend zahlt es sich nicht aus, einen Freilauf zu bauen, der einfach funktioniert. Technisch MUSS es ja möglich sein!

grrrrr!
vom Nachsatz abgesehen liebe Grüße! irg