Ich habe schon einigermaßen recherchiert und komme zu dem Schluss, dass man den Europäischen Testnormen nur bedingt trauen kann.
Die europäische Norm ist glaubhafter als die meisten Herstellerbewertungen und zwischen verschiedenen Herstellern einigermaßen vergleichbar, aber perfekt ist sie natürlich auch nicht. Alle Säcke werden mit einer -7 Grad Unterlage und langer Thermo-Unterwäsche getestet, wenn man was anderes verwendet muss man die Bewertung entsprechend anpassen.
1500 Gramm ist keine echte Einschränkung, es ist kein Problem 750g Säcke zu finden die bis -5 Grad gut sind. Was soll "stärkerer Boden" bedeuten, stabilerer Stoff? Da würde ich eher eine extra Plane mitnehmen und die ganz zuunterst legen, so schützt sie Zelt, Unterlage und Schlafsack.
Wieviel willst du denn bezahlen?