Einige weitere Gedanken:
Die istrische Küste ist zum Radfahren nur bedingt interessant. Der schönste Abschnitt ist die Riviera zwischen Opatija und Brestova. Danach sind Meerblicke selten. Einige kräftige Steigungen bei/nach Labin. Wenn du im Bereich der Südspitze Alternativen zur Hauptstraße suchst, landest du auf teils heftigen Schotterpisten im Auf und Ab. Pula außer dem Amphitheater nicht so dolle.
Rovinj ist natürlich sehr schön. Der Weg dort hin weniger. Alles wie zuvor auch, verkehrsreich. Schleichweg küstennah, allerdings offroad (kenne ich nicht). Den Lim-Fjord muss man mühsam umfahren um nach Vrsar zu kommen - auch ein nettes Städtchen. Rest leicht auf und ab, meist ohne Meerblick, viele Weinhänge im nördlichen Istrien.
Slowenisch Küste: Piran und Koper sehenswert, leider mit Auf und Ab verbunden, bei Koper flacher, Küstenstraße nach Italien via Muggia lohnt.
Nach die Trieste rein brauchst du gute Nerven, autobahnähnlich, Alternativen sind nicht bekannt. Trieste - Sistiana, teilweise verkehrsberuhigt und schön zu fahren. Der logische Weg danach wäre eigentlich nach Goriza (einfache, schöne Fahrt durch Kulturlandschaft mit Pinienbäumen) und danach das Soca-Tal. (Du kannst natürlich auch weiter durch Italien und später zur Soca rüberfahren, das ist aber weniger spannend.)
Soca-Tal insbesondere im unteren Teil sehr stark befahren, auch LKWs, neureiche Slowenen (Nova Gorica ist Spielbakstadt, modern, aber nicht sehenswert). Kanal schöner Ort an der Soca. Umweg über Most na Soci und Tolmin lohnt - idyllische Stimmungen an der aufgestauten Soca. Tolmin - Bovec zwar nicht schwer, aber durch kleine Auf und Abs nicht unterschätzen. Kobarid ist bekannt für gutes Essen. In Bovec letzter Camping vor Predil-Pass.
Alternativen: Z.B. von der Insel Cres nach Krk übersetzen (bei Merag). Die Insel Richtung großer Brücke durchqueren, über Brücke. Danach 6-8 % Anstieg nach Gornje Jelenje (wenn der Bora kommt, wirst du verzweifeln), nach der Autobahnzufahrt hört der starke Verkehr auf. Danach geht es entlegen mit wenig Infrastruktur durch schöne Waldlandschaften über relativ leichte Pässe am Nationalpark Risniak (Bären und Beeren) vorbei. In Gerovo gibt es immerhin ein ordentliches Hotel mit Restaurant. Grenzübertritt bei Prezid.
Fahrt zum See von Cerknica. Umrundung möglich, teilweise gut befahrbare Pisten. Danach: Berühmte Grotte von Postojna besuchen? - Postojna ist mit Anstieg verbunden, generell im Karst immer auf Steigunge vorbereitet sein (selten wirklich steil). Es gibt eine gute Piste durch den Wald direkt vom Cerknica-See nach Postojna.
Oder/Und die wunderbare Hauptstadt Ljubljana besuchen: Typische Karstlandschaft, ziemlich einfach bis Vrhnika, danach flach, verkehrsreich nach Ljubljana. Flanieren und Genießen ist Pflicht. Über Kranj, See von Bled (!) die bereits beschriebene einfache Route nach Tarvisio (bis um Jesenice viel Verkehr, danach abebbend). Umweg über Skofia Loka nördlich von Ljubljana lohnt sehr! Tolle Häuserkulisse.
Oder Alternative ab Postojna bzw. Rakek: Über Kalce, Godovic (sanfter Anstieg) in die alte Bergwerksstadt Idrjia, Kunstgalerie, Spitzenstickerei. Idyllisches Flusstal entlang der Idrjica - einfachste Fahrt nach Most na Soci, weiter s.o.