Vielen Dank auch für den Hinweis auf die Velo-Karten - demnach sieht es so aus, als könnte es sich lohnen, Bern durch Biel zu ersetzen und am Lac de Neuchâtel entlangzuradeln. Außerdem ergibt sich vielleicht auch eine Übernachtungsmöglichkeit in Ravensburg, was die erste Etappe mit etwa 190 km aber schon arg lang machen würde. Dann sähe die Planung erst mal so aus:
München - Ravensburg - Zürich - Biel - Lausanne - Chambery - Valence - Vers-Pond-du-Gard
Empfiehlt es sich, den Bodensee auf der 2. Etappe per Schiff zu überqueren, und wenn nicht - eher am Ufer entlang, über Konstanz, oder eher über Schaffhausen, oder Radolfzell - Stein am Rein? Aber ich denke, für diesen Abschnitt werde ich auch in anderen Threads schnell fündig.
@Georg: Nunja, ich bin eigentlich eher der Flachland-Fahrer, in meiner Heimat gabs lange Zeit nur Deiche. Ich war von Genf aus aber auch ein paar mal mit dem Velo-Club des Cern (Col de Ramaz, Col de Joux-Plan u.a.) unterwegs. Das hat zwar Spass gemacht (wusste vorher nicht, dass ich so langsam fahren kann), aber ich kanns mir mit Gepäck auf dem Rennrad wirklich nicht vorstellen. Aber wenn ich wirklich übermütig werde, kann ich mir den Ventoux ja anschließend noch als Tagestour vornehmen, vielleicht mit meinen Eltern im Begleitfahrzeug

.