Vielen Dank, Veloträumer, genau auf solche Erfahrungsberichte hatte ich gehofft. Die Streckenvorschläge ab Genf werde ich mir mal in Ruhe auf der Karte anschauen.

Ich habe wie gesagt ein knappes Jahr in Lausanne (genauer: Crissier) gewohnt, und noch einige Monate in Genf - die Strecke entlang des Sees bin ich während der Zeit sehr oft gefahren, zum Teil war das auch mein Arbeitsweg (Crissier-Morges-Versoix-Sauverny), d.h., ich bin da z.T. auch im Berufsverkehr gefahren. Nicht unbedingt empfehlenswert, (vor allem mein "Zubringer", das war teilweise Hochstraße) aber für mich hätte die Strecke trotzdem nostalgischen Reiz.

In Genf habe ich damals übrigens im Eaux Vives gewohnt (zur Untermiete, hätte ich mir sonst nicht leisten können - ich finde Charme hat das Viertel schon, wenn auch vielleicht nicht unbedingt "Schweizer Charme". Die Jugendherberge scheint ja wirklich traumhaft gelegen (muss man ja fast aufpassen, dass man nicht versehentlich das Rad ins Beau Rivage schiebt). Aber wenn ich jetzt überall wo es schön ist, noch eine Etappe einlegen würde...

Außer Lausanne ist eigentlich keine der Etappen "Pflicht", wenn wirklich gute Gründe gegen Zürich sprechen, würde ich auch noch eine weitere Nacht in der JH schlafen - nur dachte ich, passt es ganz gut. Da die Etappe nach Zürich eher kürzer ist, bin ich wohl auch in der Anfahrt recht flexibel.

Deine Alternativen südlich von Genf hören sich ja alle toll an. Wer weiß, vielleicht ist es besser, die Strecke Lausanne-Valence doch drei- und nicht zweizuteilen, z.B. Lausanne - Annecy - Grenoble - Valence? Dann wären ja vielleicht doch noch ein paar Pässe drin (auch auf den Salève würde es mich noch mal ziehen, pure Nostalgie, dabei ist das alles erst drei Jahre her...). In Grenoble war ich nur für einen Tag. Ist eine schöne Stadt, aber man hat mir gesagt, das da im Sommer Smog herrscht. Vielleicht ist das ja nur ein Ammenmärchen?

Naja, werde ich ja nun noch einige Nächte drüber schlafen können...