Hallo Till,
ich würde via Südostufer des Bodensees via St. Gallen irgenwie nach Rapperswil und Zürich vom Seeufer aus Süden anfahren. Zürich von Norden einzufahren ist ein ziemlicher Horror (zumindest war das mal so). Für schnelles Fahren sind die Radwege am Bodensee nicht geschaffen, die alternativen Straßen machen keine großen Spaß (gilt für den Hauptsee, nicht für Untersee, Überlinger See).
Genf - Lausanne bin ich mal auf der Straße gefahren, habe danach meine Tour beendet und hatte am selbigen Tag auch Kopfschmerzen: also keine Lust auf Alternativen (auch keine Zeit mehr). Ich wollte auch eigentlich die als schöner geltende Südseite via Thonon-les-Bains samt Schiffstransfer nach Lausanne fahren, musste ich aber streichen. Der Verkehr war ganz erträglich, es gibt auch ein paar nette Ort wie Morges oder Nyon - aber romantisch ist die Strecke insgesamt nicht. Sehenswerter botanischer Garten am Ortsanfang von Genf. Lausanne hat übrigens sehr steile innerstädtische Straßen (da wäre mein damaliges Auto - ich hab' keins mehr - ohne zusätzliche Sicherung mit Steinen beim Parken den Berg runtergerollt.)
Genf ist m.E. mittlerweile "überinternationalisiert", d.h. Schweizer Charme ein Fremdwort. Teuer, nicht selten schlechtes Essen. Die Auswahl aber riesig. Jugendherberge auf der Neustadtseite (günstig gelegen aus Richtung Lausanne kommend).
Eine einfache Überfahrt von Genf nach Annecy (sehenswert!, JH) wäre via Roche/Col d'Envires (allerdings auch verkehrsreich). Von dort kenne ich nur die schwierigere, längere Variante via Col de Leschaux nach Aix-les-Bains (schöne Blicke auf den Lac d'Annecy, später kleinere Schluchtabschnitte, wenig Verkehr). Eine Alternative wäre von Genf nach Bellegarde, dann aufwärts nach Ochiaz. Von dort kenne ich die Route nach Seyssel (etwas auf und ab, netter Ort an der Rhône) - Ruffieux (einfach an Weinreben vorbei) - Aix-les-Bains. Angenehmes Klima am See, allerdings ist Aix auch ein wenig typisch Nobelkurort.
Vom Lac du Bourget kommt man via Fahrradstraße (fast gerade, absolut flach) nach Chambéry. Schöne, auch gepflegte Stadt mit angenehmem Flair. Von hier bin ich mal entlang der Isère bis fast nach Grenoble geradelt (linkes Ufer) - geht schnell, aber auch weitgehend unromantisch bei viel Verkehr. Grenoble könnte man über die D5 nach Vizille umfahren, das dürfte aber nicht in deine Routenwahl passen. Eine Alternative von Chambéry bin ich (umgekehrt) gefahren: Via Col de Couze (noch stärker befahren) - Col de la Placette (nur noch wenig befahren) - Voreppe (Marktbesuch lohnt) - Sassenage (vor Grenoble verkehrsreich). Grenoble selbst war ich nur mal mit dem Auto, das ist aber zu lange her (Alzheimer

).
Schöne Route hier nach Süden gäbe es jede Menge, aber ... - auch die Pässe im Vercors sind teilweise schon sehr lang. Aber ganz tolle Schluchten dort, nach Süden Traumblicke in die Region Drôme. Aber ich glaube, du willst das nicht.
Region Pont du Gard: Hier musst du überall mit viel Verkehr rechnen. Außer der Brücke selbst gibt es ein Museum mit Videovorführungen usw. - da war allerdings nicht drin - braucht man schon einige Zeit für. Kurz vor der berühmten Pont du Gard (an einem Kreisel, noch jenseits der Parkplätze) gibt es ein kleines, feines Musée Vélos - Motos (von alt bis neu). Der Besuch dauert nicht lange, lässt sich gut einbauen.