Hallo Dieter,
der Radstädter Tauern hat Steigungen von vielleicht 6 oder 7 %, der Sölkpass deutlich über 10 und stellenweise 15%. Das geht auch auf kurze Distanzen in die Beine, noch dazu wenn du mit 30 kg Gepäck unterwegs bist.
Aber jeder wie er will; ich wollte zuvor im Faden nur gesagt haben: der Radtstädter Tauern ist für den Tourenradler durchaus zu befahren und eine akzeptable Passstrecke durch die Alpen. Ich würde es auch von meinen weiteren Plänen abhängig machen: für den Weg ins Salzachtal und Richtung Salzburg-Stadt, ist der Sölkpass doch ein ordentlicher Umweg.
Ansonsten ist die Sölkstrecke natürlich eine schöne und verkehrsruhige Alternative zum Radstädter Tauern und passt auch ganz gut als Verlängerung deiner abgelegenen Bundschuhtalroute. Die ganze Sölktalstraße ist sehr verkehrsarm, nur an schönen Sommerwochenenden legen sich manchmal Dutzendschaften von Motorradfahrern eng an eng in die Kehren und lassen zum Zeichen von unbändiger Kraft und grenzenloser Ausdauer die Dezibel aus ihren Motoren heulen.
Hans