wie sieht die Streckencharakteristik aus?
Überwiegend flach, ein paar wenige Buckel zwischendurch, wobei m.E. der vor Kelheim der einzige wirklich erwähnenswerte ist. Einige Orte sind nett und sehenswert, die Landschaft zwischendurch unspektakulär bis langweilig (Ausnahme: Donaudurchbruch bei Weltenburg). Bei
www.fahrrad-tour.de findest Du eine grobe Beschreibung und guck mal bei mal
www.velofahren.de nach, da gibt's bestimmt ein paar Berichte. Da es bis Regensburg teilweise mehrere Alternativrouten gibt und ich einige Abschnitte nach Regen eher gemieden hätte, empfehle ich eine Karte / ein Buch zum Weg mitzuführen.
wie stark beradelt ist die Strecke - noch halbwegs angenehm zu fahren oder voll von Gruppen, die im Dutzend nebeneinander her fahren
Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, so attraktiv ist der Abschnitt wirklich nicht. Die organisierten Touren beginnen fast ausnahmslos erst in Passau.
gibt es eine besondere Empfehlung für die Strecke vom Bodensee (Bregenz bzw. Lindau) zur Donau?
Es gibt einen Donau-Bodensee-Radweg von Ulm zum östl. Ende des Bodensees. Dazu hatte ich auch schon mal eine Beschreibung im Web gefunden. Die Gegend soll generell schön sein. Solltet Ihr aber genug Zeit haben würde ich empfehlen vom Westende des Bodensees Richtung Tuttlingen zu fahren und dann durch das Obere Donautal Richtung Ulm - für mich eine der schönsten Strecken in Deutschland (am Wochenende unbedingt meiden).
Gruß
Uli