International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (busjoe58, thomas-b, Klaus1, irg, 6 invisible), 526 Guests and 745 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99086 Topics
1557621 Posts

During the last 12 months 2074 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 52
StephanBehrendt 41
Sickgirl 40
Juergen 39
Topic Options
#453955 - 07/17/08 04:53 PM Re: Donauradweg / deutscher Teil [Re: Anonymous]
Nobbe
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo Jutta,
ich bin den Donauradweg vor 2 Tagen gefahren von Donaueschingen bis Beuron. Habe mit meiner Frau eine gemütliche Tagestour unternommen, bevor das Sommerwetter wieder vorbei ist.

Ich fand die Landschaft beeindruckend. Zunächst von der Quelle bis zur Donauversickerung in Immendingen weite Auen, entlang der Donau. Die Donau ist hier halt noch nicht der Fluß, den man sich unter dem Namen "Donau" vorstellt, sondern ehr ein Bächlein, das durch die Auen mäandert, bis es bei Immendingen versickert. Den Fußweg zur Versickerung (ca. 20 Minuten) sollte man sich gönnen - ist mit dem Fahrrad nicht erlaubt bzw. mit dem Tourenrad kaum machbar. Nach Tuttlingen wird die Landschaft interessanter, mit diversen Burgen und Felsvormationen. Mir hat die Landschaft sehr gut gefallen. Die Strecke von Beuron bis Sigmaringen wollte ich eigentlich noch machen (ca. 30 km), aber meine Frau wollte nicht mehr. So haben wir von Beuron die Rückfahrt mit dem Zug nach Donaueschingen angetreten (ca. 50 Min. Fahrzeit). Gesamtstrecke Donaueschingen - Beuron laut Fahrradtacho 67 km. War recht gemütlich.

Überlaufen war der Radweg keineswegs. Streckenweise waren wir völlig alleine auf dem Radweg. An bestimmten Punkten, wie dem Parkplatz zur Donauversickerung waren ca. 8 - 10 andere Personen auf dem weitläufigen Rastplatz. Das ist für mich noch nicht überlaufen. Im Verlauf der weiteren Strecke haben wir schon den einen oder anderen Radler gesehen. Einmal war eine geführte Gruppe auf dem Radweg vor uns. Die haben wir dann zügig hinter uns gelassen. Die Gruppe hat aber nicht wirklich gestört.
Gruß
Nobbe
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Donauradweg / deutscher Teil jutta 07/14/04 03:28 PM
Re: Donauradweg / deutscher Teil Anonym 07/14/04 06:00 PM
Re: Donauradweg / deutscher Teil Martin W. 07/15/04 05:36 AM
Re: Donauradweg / deutscher Teil jutta 07/15/04 06:58 PM
Re: Donauradweg / deutscher Teil Uli 07/15/04 09:47 AM
Re: Donauradweg / deutscher Teil zaher ahmad 07/15/04 01:37 PM
Re: Donauradweg / deutscher Teil Nobbe 07/17/08 04:53 PM
Re: Donauradweg / deutscher Teil Dipping 07/17/08 07:15 PM
Re: Donauradweg / deutscher Teil Nobbe 07/18/08 09:23 AM
Re: Donauradweg / deutscher Teil  Off-topic Holger 07/17/08 07:15 PM
www.bikefreaks.de