Kann Hobo 61 nur beipflichten - auch auf meinem Carbon-RR (ich fahre einen Rose SL Rahmen)habe ich das bisher angenehmste Fahrgefühl (und ich hatte schon einiges unter dem Sattel, nur Titan noch nicht) - vor allem auch bergab - da liegt der Carbon Rahmen noch besser als mein Klein Alu-Rahmen, der als führend in punkto Rahmensteifikeit galt (ich hab alle Teile bis auf Lenker und Sattelstütze 1 : 1 umgebaut, d.h. ich hab den direkten Vergleich). Der Rahmenbau entwickelt sich halt weiter, und das ist gut so - gemuffte Stahlrahmen aus SLX oder sonstige dünnen Rohren sind (vor allem gewichtsmäßig) einfach nicht mehr konkurrenzfähig (ich habe selber noch ein Gios-Stahl-Rad in Verwendung, also auch hier den direkten Vergleich).
Nur im Reiseeinsatz dürfte der Carbon-Einsatz noch lange auf sich warten lassen - das Material ist einfach zu empfindlch, zB beim Flug- oder Bahntransport. Auch ist mir kein Carbon-Rahmen mit Anlötteilen für Gepäckträger bekannt und Lowrider an einer Carbon-Gabel sind dzt. überhaupt unvorstellbar - aber die Entwicklung bleibt ja nicht stehen, die frühen Alu-Rahmen (Alan) galten ja auch lange als fast unfahrbar.
Ich bin auch der Meinung, dass die Gabelvorbiegung und -material, Vorbau/Lenker/Kombi, Sattel/Stütze und auch die Laufräder einen größeren Einfluss auf den "Komfort" haben als das Rahmendreieck, insoferne überrascht mich das Testergebnis nicht.
Gute Fahrt wünscht Gerold