der Wärmeleitstreifen ist mir seit den 1980ern bekannt, damals im Salewa Katalog gesehen.
Zur Wirtschaftlichkeit von Benzin und Alc:
Heizwert Benzin ca. 11000 kcal, Hwert Alc ca. 6700kcal ergibt einen Faktor von ca. 1,6418 für Benzin
Da wegen der Additive (u.a. Benzol ) Tankstellenbenzin abzulehnen ist (beim Kochen und Braten ohne Deckel können Verbrennungsprodukte in das Kochgut gelangen) wird nur Reinbenzin (Coleman, Reinigungsbenzin usw.) verwendet.
Coleman 1 Liter 3,45 EUR, Alc. 1 Liter 1,95 EURO, ergibt einen Faktor von 1,77. Ergo ist Alc schon mal preiswerter.
Kocher Trangia Brenner 11,95 plus Gestell 4,95 plus Windschutz (= Preis für eine Rolle Alufolie) plus 13,95 für eine 1 Liter Brennstoffflasche.
Demgegenüber kostet der preiswerteste Benzinkocher (Juwel) 32,95, Luxusmodelle schlagen mit 149,95 (Primus Omni), 159,95 (Optimus Nova) und 199,95 (Snow Peak) auf´s Bankkonto. Bei einigen ist zusätzlich noch eine Brennstoffflasche erforderlich für 15,95 (MSR) bzw. 9,95 (Sigg).
Den Mehrpreis für die Benzinkocher investiere ich lieber in frische Zutaten für meine nächste Mahlzeit.
Gaskocher haben zwar den großen Vorteil der besten Regelbarkeit, über die Heizleistung zu Kosten Relationen habe ich mir wegen dem produzierten Kartuschenmüll bisher keine Gedanken gemacht.
Den Four Seasons Sturmkocher VA.01.501 von Globi sollte man sich mal genauer ansehen: 45,95 inkl. 0,6l Wasserkessel, Teesieb, 2 Töpfe1,5 & 1,6l, Pfanne, Teller, Griff, Brenner, 2 teiliger Windschutz. der vergleichbare Trangia (ohne Wasserkessel) kostet in der Aluversion SO.01.006 54,95 ; als Non-stick SO.01004 67,95 und als Duossal 79,95.
Auch die übrigen Preise stammen wegen der besseren Vergleichbarkeit aus dem Globikatalog, daneben gibt es Woick, Därr, Lauche & Mass, Tesch, Larca, Sport Schek, Obi, Aldi, Lidl, Penny, den Flohmarkt am Wochenende und den Händler um die Ecke
Werbung für absoluten Luxus: Bei Globi gibt es Espressomaschinen und -tassen
Aku (manchmal Globikunde, manchmal nicht)