Hi Tilo,
wenigstens kann ich nun im Rad Forum auch mal qualifizierten Senf dazugebenen. Mit Rädern kenne ich mich noch nicht soo gut aus -arbeite jedoch daran:)
Die beiden Nordisc Zelte sollten leicht aufzubauen sein, allerdings stehen sie nicht frei. Ein Tunnelzelt muss von mehreren Abspannleinen gehalten werden. Die Stabilität hängt viel von den Häringen und der Abspannung ansich ab. Generell gibts da keine Einwände gegen, hat sich oft bewährt und ist leichter als ein Geodät oder Kuppelzelt. Nimm am besten 2-3 stabile Häringe zusätzlich mit, für den Fall das du die mitgelieferten nicht in den Boden gekloppt bekommst -was auf Zeltplätzen aber kaum der Fall sein wird.
Kuppelzelte stehen i.d.R. von selbst. Die Abspannung bringt man meist nur an, wenn mit Regen oder Wind zu rechnen ist. Das Innenzelt lässt sich meist separat aufbauen. Eine super Sache in einer warmen Sommer/Sternennacht!
Wenn du mit deiner Frau gemeinsam unterwegs bist, scheint mir ein geräumiges Zelt mit einer Apside vielleicht doch ganz vernünftig. Sicher ist eines der Nordisc Zelte (ich würde zum Nordheimen tendieren, weil mehr Kopffreiheit) eine gute Sache -auch vom Preis her.
Am besten du baust es nach Erhalt gleich einmal in der Wohnung auf -das geht schon irgendwie.
Hoffe geholfen zu haben!
Viel Spaß beim Zelten und Gruß aus Düsseldorf,
Holger