In Antwort auf: Spreehertie

PS: @job: Ob das jetzt "dynamische Belastung" heißt, oder die Schraube wird beim fahren durchgeschüttelt, ist mir egal, aber ohne Zutun wird sich die unfiligrane Schraube nicht lösen. zwinker

unter dynamischer Belastung bei Schraubverbindungen versteht man eine wechselnde Kraft in Schraubenlängsrichtung. Diese sorgt bei Entlastung für ein selbsttätiges Lösen der Verbindung, weil die haltende Reibkraft kleiner ist als die Kraft durch den Steigungswinkel.
Deshalb müssen dynamisch belastete Verbindungen durch zusätzliche Maßnahmen besonders vor selbsttätigem Lösen geschützt werden. (Federringe, Nordlock-Scheiben, Schraubenkleber usw.)

einfaches "rütteln" führt in den seltensten Fällen zum losrappeln.

job