warum sollte eine abgedeckte absis weniger kondenswasser generieren? erscheint mir doch eher abwegig. mE liegt es auch nicht an der atemluft, da dies ein recht konstanter wert sein sollte, kondenswasser aber nicht immer auftritt. ist mE abhängig von der luftfeuchtigkeit und dem temperaturunterschied tag/nacht. eine für mich völlig schlüssige erklärung habe ich allerdings noch nicht gefunden. hatte aber definitiv schon ordentlich kondenswasser im zelt, obwohl meine plane die absis abdeckt. eins ist allerdings klar, je windiger desto weniger, was für den positiven effekt einer funzenden belüftung spricht

.
gruß malte