Ui, hier wird sich lustig gekloppt.

Ne, kein Grund zu übertreiben, aber Lachen ist hoffentlich erlaubt.
Alles Klar Machinist
I red leider nur deitsch und boarisch.
Äh, was jetzt? Beides zusammen geht nicht. Ich als Preusse habe in Opabayern allerlei Unverständnis erleiden müssen, wenn ich auf Hochdeutsch in Läden was erfragen/kaufen wollte und ..... verwundert angeschaut wurde.
Das könnte damit zusammenhängen, dass:
Des aber Sauguad, das de Leid glaub`n des war a Fremdsprach.
Des is es abba oach grad! Wird nur in Bayern "gesprochen" (hier, wer erinnert sich noch an das Gewürge von dem Schlickenrieder Peter?) und ist im REst von nicht freistaatlichen Deutschland fremd, also Fremdsprache. Woll?
Nix für ungut, aber der gemeine Bayer ist halt empfindlich wenn man ihm unterstellt er sei träge.
Hmm, also im Bierzelt/-garten ist das so. Sitzt der Bayer erstmal bei ner Mass, steht´r so bald nicht mehr auf.
Meine Tante wohnt jetzt seit ... ähhh 25 Jahren? weiß nicht, in Bayern, aber sie hat bis heute so ihre Problemchen - "Stoapizzl....ähhhh" - "Sag Schwammerl!" - "Äh, ja genau."
Worum ging es jetzt? Ach ja. Ne flotte Runde durchs Flachland. Kann ich mir vorstellen, umso mehr als ich vorhin die Tempomöglichkeiten von entsprechenden Rädern selber erlebt habe. Bei gleicher Belastung, kommt doch deutlich mehr Tempo-Kawumms raus und wenn man sich daran erstmal gewöhnt hat und das mag, jaaaaa, würde ich sowas durchaus mal mitfahren wollen. Bzw. ich hab sowas ja selber schon versucht, nur war es mit einem weniger idealen Rad für sowas und der Wind war tatsächlich da und zwar von vorn und .. na ja, es dauerte länger.
Für mich kommt das fragende Angebot aber erstmal, dies Jahr wohl insgesamt, nicht in frage, da ich dafür erstmal genug üben muss und die Ausrüstung muss auch angepasst werden.
Nächstes Jahr würde ich da aber schon drauf zurückkommen.