Sag mal, wohnst Du in Kuweit? Durch Ölpfützen bin ich wirklich noch nicht gefahren. Wenn das mal passieren sollte, dann dürften die Felgenflanken zuerst eingesaut sein. Wenn doch mal Öl auf die Bremssohen kommen sollte, dann werden sie mit Spiritus ausgebrannt und weiter geht es. Einen neuen Rahmen ohne Scheibenbremsvorrüstung zu kaufen, wäre wirklich ausgeprochen däml unvernünftig. Ansonsten lässt sich das Geld natürlich auch im Ofen verheizen.
Über die Fehleranfälligkeit von Federelementen wurde hier schon oft geklagt. Meist aber von Leuten, die mal von einem gehört haben, der einen kannte, bei dessen Schwippschwager... Was kann dramatisches passieren? Die Federung wird starr, oder Du sitzt auf dem Notlauf und hast eine motiviertere Sitzposition. In beiden Fällen kannst Du aber weiterfahren, und das Zusammenrutschen ist eigentlich nur ein Luftfederproblem. Luftfederung muss man nicht haben, früher galt mal »Luftfederung ist nur sinnvoll, wenn auf dem Fahrzeug Druckluft ohnehin zur Verfügung steht.« Daran hat sich eigentlich nichts geändert.
Auch im Federgabelfall ist es sinnvoll, die Umrüstbarkeit zumindest offen zu halten und die Geometrie darauf auszulegen. Zwar wirkt sich eine angehobene Nase letztlich auch nicht so dramatisch aus, die umschlagende Gabel auf dem Ständer muss man aber nicht bewusst herbeiführen.
Falk, SchwLAbt