Aber Knielinge sind bei kaltem Wetter schon eine prima Sache zum Schutz der Kniegelenke.
Mit der Begründung habe ich so meine Probleme. Eigentlich verträgt gerade die Knieregion die meiste Kälte, vergleichbar mit der Nase. Wenn man z.B. eine knielange Radhose trägt und dazu noch lange Kniestrümpfe, dann sind eigentlich die kälteempfindlichen so gut abgedeckt, dass man den Rest sogar ohne Probleme mit Temperaturen unter 10 Grad aussetzen kann. Die Wärmewirkung von unten (Füße, Unterschenkel) und oben (Schambereich, Oberschenkel) ist eigentlich für ein Warmgefühl wichtiger als der Kniebereich. Auch mit Überziehhose sollte daher der Kniebereich nicht dicker ummantelt sein als der Rest.
Arm- und Beinlinge habe ich mir nie angeschafft, weil ich mit dem Überziehen einer entsprechenden Jacke/Hose automatisch eine zusätzliche Schutzschicht auf die empfindlicheren Körperteile lege. Was nutzen mich bei Kälte die Armlinge zu einem Sommertrikot, wenn gleichzeitig die verstärkte Kälte auf meine Brust drückt? Solche Teile sind m.E. eher eine Notlösung für Rennradler, die in punkto Kleidung schon mal an das Bibber-Limit gehen. Für einen Reiseradler, der sich ohnhin auf weit unterschiedlichere Witterungen einstellen muss als ein Eintagesfahrer, ist sowas überflüssig.