Eigentlich verträgt gerade die Knieregion die meiste Kälte, vergleichbar mit der Nase.
Naja, ein unangenehmes Kälteempfinden verspüre ich in der Knieregion auch nicht. Es geht mir um den Schutz der Kniegelenke. Ich vermute die Kält bei Minusgraden in einer dünnen Hose und dem Windchilleffekt ist nicht gut für die Kniegelenke, oder ist dem nicht so?
Arm- und Beinlinge habe ich mir nie angeschafft, weil ich mit dem Überziehen einer entsprechenden Jacke/Hose automatisch eine zusätzliche Schutzschicht auf die empfindlicheren Körperteile lege. Was nutzen mich bei Kälte die Armlinge zu einem Sommertrikot, wenn gleichzeitig die verstärkte Kälte auf meine Brust drückt?
Naja, trägt man eine Radunterhose + lange Hose darüber und es wird zu kalt, dann können die Beinlinge halt eine lange Unterhose ersetzen. Wobei man sich natürlich fragen kann, wo denn der Vorteil der Beinlinge gegenüber einer lange Unterhose als weiterer Zwischenschicht ist. Eigentlich kein nenneswerter wenn die lange Unterhose über einer Radunterhose mit Sitzpolster getragen wird.
Aber die Armlinge ersetzen im Sommer doch das dünne Langarmtrikot. Klar, wenn's dann an Bauch/Nieren zu kalt wird muß trotzdem eine Jacke drüber. Nur, wenn man Armlinge überflüssig wären, dann würde dies auf die ganzen Langarmtrikots, die nicht aus dickerem Thermostoff sind und auch keinen Windstopperfront haben genauso zutreffen.