Hai,
ich bin ein großer Fan von Arm-Bein-und Knielingen. Meine empfindlichsten Körperregionen sind nämlich die Gelenke (und dann kommen die Hände und der Bauch rangiert weit hinter den Füßen zwinker). Außerden kann man die Teile prima beim Fahren runterrollen wenn einem warm ist (z.B. bergauf) bzw. hinaufrollen, wenn´s kälter wird (z.B. Abfahrt), ohne dass man extra anhalten und etwas an oder ausziehen muß. Platz- und gewichtsfreundlich ist das ganze sowieso.
Wie bei allen eher aus dem sportlichen Bereich kommenden radklamotten gilt: so eng wie möglich. Wenn die Dinger Falten schlagen, sind sie definitiv zu groß.
Beinlinge rutschen eigentlich immer, wenn nicht eine ebenso enge Radhose, deren Bein ein Stück über die Beinlinge reicht, das ganze am Platz hält. Dann rutschen zumindest bei mir, nur beim Laufen. Ähnliches gilt für Armlinge, aber die tendieren, zumindest bei mir, weniger zur Rutscherei. Bei diesen klassisch spillrigen Bergfahrerarmen kann das anders aussehen.
LG Nat