Bin kürzlich auf Fahrradbau Börngen gestoßen
http://www.boerngen-fahrradbau.de http://www.boerngen-fahrradbau.de/rahmenbautechniken.htmgestoßen. Börngen bietet seinen aus Columbusrohren gefertigten Trekking- Maßrahmen schon für 580,- Euro (ohne Gabel an). Das scheint mir für einen Maßrahmen doch recht günstig, oder?
1. Hat jemand von euch evtl. mit Börngen schon Erfahrungen gemacht?
2. Ich stelle mir die Frage, ob Maßrahmen sich überhaupt lohnen:
Ich bin dabei mir ein flinkes Ganzjahres- und (Auch)-Reiserad zu überlegen.
Wichtiger als der stabile Geradeauslauf ist mir die Wendigkeit und der Anreiz schnell zu fahren (eine braven Geradeausläufer auf VSF-Basis bin ich nun lange genug gefahren).
Natürlich werde ich (dank den Forum-Tips) die bereits existierenden Optionen von Velotraum CrMo Speedhub, Rotor Komet, Norwid Kattegat, VSF T1000, Steppenwolf Tao, Roadmaxx, Bornmann Cicli B, und Simplon austesten.
Ich habe mir aber bei meinen nicht ganz durchschnittlichen Maßen ( 178cm Größe, Schrittlänge 80cm, Rumpflänge 61cm) auch die Option Maßrahmen offengehalten.
Ich habe einen recht langen Oberkörper, dessen Arme auf dem geteilten Norwid-Rennlenker (für Speedhubschaltgriff) aufliegen sollen, zudem brauche ich trotz kurzer Beine für die Thudbuster-Stütze zum Oberrohr hin einen Freiraum von 14cm.
Was meint ihr, merkt man den Unterschied eines Maßrahmen zu einem akzeptabel angepaßten Rahmen aus der obigen Liste zu diesen speziellen Maßen meiner Anatomie (langer Oberkörper, kurze Beine)?
Danke für euer Feedback!
Moogley