Interessante Anregungen zu den Maßgedanken!
Ich kann nur sagen, daß mein letzter VSF-Rahmen "B140" von 1999 mich mit Rahmenhöhe 60 cm, kurzem Vorbau und Randonneurlenker einen ziemlich krummen Rücken machen ließ. Erst der 130mm Vorbau mit Cinelli Rennlenker brachte Entspannung. Plötzlich senkrechtes Absteigen vom Sattel war jedoch u.a aus familienplanungstechnischen Gesichtspunkten nicht ratsam ;-). Die 80 cm stimmen also wirklich.
Ergo tendiere ich eher zu deutlich kleineren Rahmen, aufsteigendem Oberrohr (für Federsattelstütze) und relativ langem Vorbau.
Wendigkeit ist mir ganz besonders wichtig, ich würde dafür sogar eine paar Punkte vom Geradeauslauf abziehen.
Was meint ihr wäre bei Schuhgröße 42 das absolute Minimum für die Hinterbaulänge (mit Ortlieb Backroller)?
Wäre nicht ein Gepäckträger sinnvoll, der das Anbringen der Taschen möglichst weit hinten erlaubt interessant?
Ich möchte das Rad recht kompakt (26") halten....
Aus diesen Gründen kam die theoretische Erwägung eines Maßrahmens und unter den teuren Maßanzügen schien Börngen mit seinen Columbusrohren recht günstig zu sein, in echt habe ich noch kein Rad gesehen.
Nun denn, die praktische Erprobung steht noch aus, ich bin gespannt...
Grüße,
Moogley