International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Juesch, Sharima003, albe, 6 invisible), 344 Guests and 847 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99065 Topics
1557259 Posts

During the last 12 months 2040 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 44
Juergen 42
Lionne 40
panta-rhei 40
Holger 37
Topic Options
#604772 - 03/22/10 06:13 PM Re: Tubus Cargo anbohren [Re: Faltradl]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Faltradl

1. Nimmst du eine Materialschwächung inkauf. Siehe die Einschränkungen bezüglich Belastbarkeit, die Tubus dir genannt hat.

Vorallem die Biegebeanspruchung dürfte an gewissen Stellen deutlich geringer sein … eine kleine ~2mm Bohrung wird dort kaum etwas ausmachen.

Zitat:
2. Machst du dir unnötige Arbeit.

Bohrer einspannen, ansetzen und losbohren … viel Arbeit ist das nicht.
Zitat:
3. Im Falle des Defektes kannst du innen verlegte Kabel nicht kontrollieren.. Nein, ein Durchgangsprüfer zählt nicht, denn der sagt dir nur ob du das ganze Kabel rausreißen musst. Du kannst keine Sichtkontrolle machen wo das Kabel beschädigt ist.

Und warum sollte das Kabel gerade im Inneren reissen? Gerade weil das Kabel dann sauber verlegt ist, sollten Schäden praktisch nicht auftreten.


Zitat:
Ich erinnere mich jedenfalls noch daran das mal ein Hersteller massiv Probleme mit brechenden Lenkervorbauten hatte. Weil der ein Loch für innen verlegte Brems- und Schaltzüge hatte. Da wurde dann viel Aufwand getrieben um eine halbare Variante zustande zu bringen. Statt auf dsas Loch zu verzichten und die Züge außen am Rahmen festzuknüpern.
Für Brems- und Schaltzüge braucht es aber schon relativ große Bohrungen. Außerdem müssen sich diese Bohrungen genau an einer kritischen Stelle – nämlich in der Nähe vom Vorbau, wo die Biegespannung am größten ist – befinden.
Zitat:
Und einem Kollegen ist ein Rahmen gestorben weil ein Riss sich genau von der Bohrung für das Lichtkabel aus bildete. Und das hatte er nicht selber gebohrt, sondern der Rahmenhersteller selber.
Gut, die Kerbwirkung sollte man vielleicht nicht unterschätzen, aber dramatisch wird sich das bei einer sauberen Bohrung an einer weniger belasteten Stelle auch nicht auswirken.

Mhh, ja die Feuchtigkeit ist ein gutes Argument, sollte aber bei einer kleinen Bohrung und vielleicht einem Stückchen Schrumpfschlauch, Gummi oder Ähnlichem über dem Kabel (dichtet die Bohrung ab und schützt das Kabel) auch vernachlässigbar sein.

Edited by Mike42 (03/22/10 06:16 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Tubus Cargo anbohren janequin 03/22/10 11:35 AM
Re: Tubus Cargo anbohren Rob. 03/22/10 11:48 AM
Re: Tubus Cargo anbohren Karl Drais 03/22/10 11:53 AM
Re: Tubus Cargo anbohren janequin 03/22/10 03:32 PM
Re: Tubus Cargo anbohren Faltradl 03/22/10 04:30 PM
Re: Tubus Cargo anbohren schorsch-adel 03/22/10 05:46 PM
Re: Tubus Cargo anbohren Mike42 03/22/10 06:13 PM
Re: Tubus Cargo anbohren Jumper79 03/22/10 06:20 PM
Re: Tubus Cargo anbohren janequin 03/22/10 09:09 PM
Re: Tubus Cargo anbohren f.hien 03/23/10 07:33 AM
Re: Tubus Cargo anbohren Karl Drais 03/23/10 08:49 AM
Re: Tubus Cargo anbohren Job 03/22/10 04:30 PM
Re: Tubus Cargo anbohren Freundlich 03/22/10 09:32 PM
Re: Tubus Cargo anbohren Hartmut.L 03/22/10 09:32 PM
www.bikefreaks.de