Gibt es ein Programm, das GPX Track auf "Schlüssigkeit"
überprüfen kann, sprich das die Linie nicht quer über die Kuhweide oder über den See geht?
Das musst Du schon selber erledigen. Traue keiner GPX-Datei, die Du nicht selber nachgezeichnet hast. Lade eine fremde GPX-Datei zunächst im Kartenanzeige-Programm Deiner Wahl (Google Maps, Google Earth, OSM-Software, Mobilgerät mit korrekt kalibrierter Karte...). Siehst Du eine Linie, wie von zittriger Hand gezeichnet, dann handelt es sich um Rohdaten, die irgendein GPS-Empfänger irgendwie aufgezeichnet hat. Gelegentliche, grobe Abweichungen sind technisch bedingt nicht vermeidbar (Stichworte: Satellitengeometrie, PDOP-Wert u.a.). Verläuft die angezeigte Linie bei Zoom 100 % auf Teilstrecken nicht annähernd parallel zu Straßen, ist der Sache nicht zu trauen.
Siehst Du dagegen eine Linie aus relativ geraden Teilstücken mit wenig Zick-Zack, dann wurde die Strecke vermutlich nachbearbeitet oder direkt auf Karten gezeichnet und ist damit ordentlich brauchbar. Die meisten Teilstrecken sollten mit Straßen und Wegen übereinstimmen.
Grundsätzlich enthebt die Arbeit mit GPS nicht von der Mühe, die Route selbst zu prüfen und zu planen - wie mit Papierkarten und anderen Hilfsmitteln auch. Der Zeitaufwand wird nicht geringer, verlagert sich aber vom Verlaufen in der Landschaft zur Computerarbeit im Wohnbüro. Eine vollautomatische und fehlerfreie Radler-Fernsteuerung ist glücklicherweise nicht zu erwarten.
Bei den Kollegen mit Auto-Navigation arbeitet man mit Software-Tricks: Die GPS-Position bzw. der Wert aus einer GPX-Datei wird gerundet und "magnetisch" auf die nächstgelegene Straße gezogen. Deshalb fahren Auto-Navis scheinbar immer in der richtigen Fahrspur, auch wenn der GPS-Empfänger das Fahrzeug gerade 25 m neben der Betonpiste vermutet. Derartiges funktioniert aber nur mit Vektorkarten und ist im Sinne der Fragestellung auch keine Lösung.