Hallo,
Naturfunktionsshirts gibt es aus Wolle z.B. von
icebreaker Wobei solche Funktionsunterwäsche aus Wolle natürlich mit diversen Textilchemikalien "veredelt" ist. Die Hersteller dürfen zwar rein rechtlich auf das Etikett schreiben 100% blabla-Faser, aber nicht viele Textilien aus Naturfasern bestehen mal eben zu 10% und mehr aus diversen Chemikalien, oft irgendwelche Harze, die die Fasereigenschaften verbessern. Ein reines Naturprodukt sind Schafwolle und auch Baumwolle also kaum noch. Wobei man bei icebreaker und den anderen renommierten (und hochpreisigen) Herstellern von Merinowäsche wie smartwool, ortovox und wie sie alle heissen aber sicher davon ausgehen kann, daß die Textilien gründlichst auf Hautverträglichkeit dermathologisch gestestet sind. Im Gegensatz zu vieler made-in-China Ware.
Irgendwelche Textilchemikalien und nicht die Sythetikfasern selbst werden auch moiinos Problem sein. Schlecht ist beispielweise eine "Sanitized"-Ausrüstung. Das ist das Desinfektionsmittel Triclosan. Ist auch in mancher Zahnpasta. Aber unter UV-Einwirkung bildet es Dioxine. Daher ist es bspw. in Japan als antibakterielle Ausrüstung für Textilien verboten.
Das ist leider der "made in China"-Effekt.