Ich habe diese 6(?)mm dünne EVA Matte als Basis. Die ist oben drauf am gepäckträger, weil sie dort schnell verfügbar ist. ich möchte mich nämlich bisweilen auch mal unterwegs irgendwohin setzen, an den Strand legen, usw, usf...
Würde man sie unters Zelt legen könnte man evtl. die Zeltunterlegplane sparen (muss ich in Zukunft mal testen)
Drüber hab ich eine TAR lite pro 4 oder so ähnlich, die ist recht klein und wiegt um die 800g geschätzt. Das hat keinen besonderen Grund, es gab die halt seinerzeit im Sonderangebot.
Ich könnte mir aber vorstellen, bei einer solchen Kombination auch mit einer 3/4 EVA Matte wie der ridge Rest auszukommen. Die ist leicht, hat aber ein großes Packmaß. Wenn man's umgekehrt will reicht evtl. auch eine 3/4 selbst aufblasende. Mit der EVA Matte drunter steigt der Komfort und die Isolation deutlicher an, als man meinen würde, von daher halte ich eine 2,5cm dicke selbstaufblasende in solchen Fällen auch für absolut ok und komfortabel.
Kann natürlich sein, dass man da mit dem Alter (und zunehmenden Körpergewicht?) anspruchsvoller wird, von daher wird's am Ende aufs selber ausprobieren hinaus laufen müssen.

Zur Einschätzung: Ich halte die Ridge Rest alleine für nicht wahnsinnig komfortabel, aber tauglich.

Bei der Bundeswehr hatte ich auf den 4mm dünne Falt-ISO Matten geschlafen. Das ging damals auch und könnte heute eine Alternative zur 6mm EVA sein. Müsste ich mal probieren. Die bekomt man u.U. in eine Packtasche mit hinein.

mfg