Wie robust ist denn die Neoair?
..Ohne Schutzunterlage z.B. aus dicker Zeltplane oder Evazote-Schaum würde ich außer Haus damit nicht auf dem nackten Boden liegen wollen.
Versuche ich auch zu vermeiden, um diesen Risikofaktor zu minimieren. Leider geht dadurch das Gewicht und Packvolumen letztich wieder in die Höhe ob die NeiAir dann noch die totalen Vorteile bringt .. nun ja. Aber bei der Watzmanntour habe ich auf meine selbstgebaute "Wanne" aus Planengewebe, in die ich die NeoAir sonst lege, verzichtet und mir eine Stelle gesucht, wo möglichst keine STeine aus dem Boden schauten. Hat funktioniert, aber besonders wohl hab ich mich nicht dabei gefühlt, weil nachts nen Loch in der Matte ... sowas wäre nicht sonderlich lustig.
Aber das Material ist wirklich robust. Nur wo eben die Grenzen dieser Robustheit liegen, das würde mich auch interessieren. Selbst ausprobieren und dabei eine teure Matte schrotten oder verschleißen, möchte ich aber nicht.
Werde mir aber noch eine neue "Wanne" nähen, aus dünnem und leichtem Material, um von dem Provisorium mit der Baumarktplane wegzukommen.
Ansonsten ist die NeoAir toll! Klein und leicht und hervorragender Liegekomfort.