Hallo!
Ok., jetzt stellt sich noch einmal die Frage, warum die Felge auf der einen Seite stärker abgenutzt ist als auf der anderen.
Ich "denke einmal laut":
Die Felge wird wahrscheinlich nicht ungleich dicke Flanken gehabt haben, es sollte also eigentlich im Bereich der Bremse liegen. Kann der eine Kolben stärker gedrückt haben als der andere? Das ist eigentlich unwahrscheinlich, denn normalerweise zeigt sich Schwergängigkeit eines Kolbens, die eine theoretische Ursache sein könnte, beim Zurückziehen in die Ausgangsstellung. Die Kraft, die du mit der Hand ausübst, ist ja viel, viel stärker als die, die die Kolben wieder zurück zieht.
Sind die Beläge auf beiden Seiten annähernd gleich abgeschliffen? Wenn ja, kann das Problem doch eigentlich, wenn keine Späne oder Steinchen drin stecken, zumindestens während des Benützens dieser Beläge kaum aufgetreten sein. (Rechts und links sind doch die gleichen Beläge drin, normalerweise auch aus der gleichen Serie, oder?)
Also mit diesen Überlegungen komme ich nicht weiter. Abnützung der Felgenflanken entsteht normalerweise durch Schleifen, beim Bremsen gewollt, beim Rollen ungewollt. Wie kann eine Felge einseitig abgenützt werden, ohne dass ungleich stark geschliffen wird? Könnte es sein, dass früher einmal der eine Belag auch ohne Bremsen geschliffen hat? (Ich ziehe damit nicht deine Kompetenz als Mechaniker in Frage, ich versuche nur, mögliche Ursachen zu klären.)
Wenn mit diesen Überlegungen nichts zu finden ist, was kann es dann sein?
lg! georg