Hallo Helma,
Mach' Dir keinen Kopf, ich meine wegen der Sprache. Mit etwas Bescheidenheit kommst Du in jedem Land- hier "Bon Jour" mit heimischer Begrüßung gut über die Runden. Aus sprachlichen Gründen solltest Du Dir das Erlebnis der Elsässischen Weinstraße nicht entgehen lassen.
Wie auch in anderen Gegenden kannst Du Dich am schnellsten mit einem Bikeline- Führer bestens zurecht finden. In vorliegendem Fall ist es der "Radatlas Elsass", der neben den Strecken gleich geeignete Hotels mit Telefonnummern aufzeigt. Ich rufe eine Unterkunft mittags an, wenn ich ungefähr weiß, wie weit ich noch kommen will. Spätestens beim zweiten..dritten Anruf passt es schon.
Nahe Basel kannst Du gleich über die Brücke auf die französische Seite bei Huningue fahren, parallel zum Rhein bis Neuf Brisach (unbedingt die vollständig erhaltene Festung ansehen).
Von dort aus im Flachen nach Colmar und seinem "Elsässischen Venedig" und mittelalterlichen Bauten. Von hier aus folgt ein romantisches Örtchen nach dem anderen- im Sommer allerdings auch von vielen Touristen besucht: Ingersheim, Riquewihr, Ribeauvillé, Sélestat, Barr, Obernai. Eine kurze Strecke parallel zu den Autos nach Gesipolsheim, um am Rhône-Rhein-Kanal entlang nach Straßburg zu gelangen, dessen Besuch mir allemal einen ganzen Tag wert wäre. Danach kannst Du bis Lauterburg auf der französischen Seite bleiben und mit mir gemeinsam diese schönen Strecke preisen.
Also, nimm den Bikeline Radatlas Elsass, ISBN 3-85000-012-5 für 13,90€, Darin hast Du neben einem guten Kartenmaßstab 1:75.000 alles Wichtige, was man Dir sonst noch sagen könnte.
Gute Fahrt
Günter