Meine sprachlichen Erfahrungen von einer Tour entlang der Elsässer Weinstraße in 1995 waren so, dass die ältere Bevölkerung meist gut deutsch sprach und verstand. Gleiches galt für das Personal (zumindest eines Teils davon) in den meisten Restaurants an etwas touristischeren Orten. (In zwei Restaurants gab es auch zweisprachige Speisekarten.) Ich habe allerdings auch eine ganze Reihe Leute - vor allem welche unter 40 Lebensjahren - getroffen, die weder Dialekt noch deutsch sprachen. Der Gastgeber bei der letzten Übernachtung - ein Deutschlehrer, in der fünfköpfigen Familie sprach er trotzdem als einziger deutsch - hatte dafür zwei Gründe: Auch im Elsass sei Deutsch in der Schule nicht erste Wahl bei den Fremdsprachen und im Elsass arbeiten speziell im Tourismus und Gastgewerbe viele Zugereiste aus anderen frz. Regionen.
Meine Erfahrungen zu Übernachtungsmöglichkeiten sind vielleicht zeitlich überholt, trotzdem: Es war nicht einfach spontan ein Doppelzimmer zu finden. Hotels hatten zu oder waren belegt (Ende Juni in der Woche). Wir sind an allen drei Abenden privat untergekommen. Das längere Suchen damals lag auch daran, dass es Touristeninfos nur in größeren Orten und auch sonst keine "Übernachtungsverzeichnisse" gab.
Gruß
Uli