bis zum nächsten größeren Ort weiterfahren kann.
Was heißt das in Zahlen? In diesem Sommer können das schon Mal 80 km sein (Lappland). Und ob es dann da die richtigen Reifen gibt?
Hallo Stephan,
also in Deinem Fall würde ich definitiv einen Ersatzreifen mitnehmen! 80 km ist sicher noch untertrieben, das können, je nach Gebiet, auch mehrere 100 km werden. Ich erinnere mich noch daran wie ein Bekannter und ich vor ein paar Jahren in Kilpisjärvi (Dreiländereck FIN-S-N) wandern waren und der Bekannte feststellte, dass er neue Batterien für seine Kamera brauchte. Er in´s einzige Geschäft von Kilpisjärvi, aber der Ladenbesitzer sagte nur: "Ne, ham wa nich". Mein Bekannter: "Wo könnte ich die Batterien denn bekommen?" Ladenbesitzer: "Kannst es ja mal in Muonio versuchen." Muonio ist etwa 180 km von Kilpisjärvi entfernt...Luftlinie! Mein Bekannter hat die Wanderung dann ohne Fotografieren absolviert....
Ähnlich kann´s bei Fahrradreifen auch sein. Und, nur so nebenbei, ich würde schon ´n dicken Hals kriegen, wenn ich mein vollbepacktes Rad nur 5 km zum nächsten Laden schieben müsste! Was die ´Pappmethode´ angeht, find ich´s als vorübergehende Notlösung interessant aber auf Lapplandtour reichen keine Notlösungen.
Am Besten fand ich bisher den Vorschlag vom @StephenBehrendt, den Ersatzreifen am Gepäckträger dranzupappen. Das werde ich auch ausprobieren.
viele Grüße,
Thomas
Off topic: In Nordeuropa unbedingt auch mal kleine Waldstraßen ohne Asphalt fahren! Das mag der Reifen vielleicht nicht so, aber es macht einfach Spass echte Einsamkeit zu genießen!