Zitat:
Der Tacho rechnet sich aus den Impulsen pro Zeiteinheit und dem eingegebenen Radumfang die Geschwindigkeit aus. Dabei ist es egal auf welchem Durchmesser der Magnet seinen Impuls an den Sensor abgibt.


Man könnte für die Physikfreaks auch sagen, daß der Tacho nur die Winkelgeschwindigkeit misst, die vom Radius unabhängig ist. Und über den eingegebenen Radumfang rechnet er die Umfanggeschwindigkeit, und damit die Geschwindigkeit des Fahrrades aus.

Gruß, Bernhard

P.S.
Nicht auf die Idee kommen mehr Magneten zu montieren wenn der Sensor weit außen sitzt. Das würde die Werte verdoppeln, verdreifachen etc.