Um das ganze vielleicht mal verständlich zu schreiben:

Bei der ersten Überlegung bemerkt man, daß der Magnet sich ja umso schneller dreht, desto weiter er außen am Rad sitzt. Dies ist aber für den Tacho völlig unerheblich, da er den Radumfang gespeichert hat und nun mißt, wie oft sich das Rad dreht. Hierfür ist die Position des Magneten egal, da er immer zur gleichen Zeit am Abnehmern vorbeikommt, egal, ob re direkt an der Nabe sitzt oder an der Felge. Wäre das nicht so, müßte sich ja die Speiche verbiegen......

Also der Tacho mißt einfach die Zeit und dabei die Anzahl der Umdrehungen des Rades. Da er weiß, wieviele Meter dein Rad zurücklegt bei einer Umdrehung, weiß er welche Strecke er pro Zeit fährt. Das rechnet er dann auf Km/h um.

Gruß Daniel