Grund: Ich muss wohl einen Kabelschneider & ein Tool um die Kette zu spannen & Torx (wie dumm ist das? 20er & 25er??) mitschleppen.
Falsch.
Das musst Du nur, wenn Du aus Eitelkeit unbedingt ein längsverstellbares Hinterrad oder ein Exzentertretlager willst. Ein federbelastetes Spannwerk hält die Kette ganz von selber gespannt. Den »Kabelschneider« (wohl eher eine Seilschere, denn es gibt bei einem R-Gerät keine Kabel, wie auch?) brauchst Du nur dann, wenn Du Dir die einzige unmögliche Kombination aus längsverstellbarem Hinterrad, interner Schaltansteuerung und Leitungsführung über die Kettenstrebe andrehen lässt und dann beim Leitungseinbau nicht sorgfältig genug arbeitest.
Was man wirklich dabeihaben sollte, ist der spezielle Ritzelabzieher. Der bringt aber niemanden in Existenznöte. Torxschlüssel sollte es doch weltweit geben, zumindest dort, wo Eisenwarenläden vorhanden sind. Du brauchst auch nicht mehr, sondern teilweise andere Werkzeuge als mit Kettenschaltung.
Ist der Ringschalter wirklich so schswer zu verstehen? Das wirft kein gutes Licht auf das deutsche Schulsystem. Andererseits, was will man in einem Land erwarten, in dem der häufigste Beruf Federfuchser ähm Büroangestellter ist...