Zitat:
Off-Topic: Möglicherweise kann man die Torx-Schrauben durch Inbus ersetzen?!

Meinst Du die zwei an den Seilausführungen vom Schaltgriff? An dieser Stelle tut es jede in der Länge passende M4-Schraube. Senkschrauben sind natürlich am besten geeignet, Schlitz- oder Inbusschrauben tun es genauso. Hast Du es weniger mit der Ästhetik und mehr mit der Betriebstüchtigkeit, dann halten auch Zylinderkopfschrauben. Sechskantköpfe sind an einer Senkbohrung echt ungeeignet. Wenn, dann mit Unterlegscheibe und mehr als Heimbringer.

Was die Achsplatte betrifft, bei der ist der Austausch der Torxschrauben nicht sinnvoll. Inbussenkschrauben haben sehr kleine Innensechskante, die nicht viel Drehmoment verkraften. Ein T20-Einsatz sollte bei einem Fahrrad mit R-Getriebe einfach zum Bordwerkzeug gehören. Andere als maßhaltige Senkschrauben verderben die Einbaubreite und die Passung in den Ausfallenden. Bis auf die zwei Inbusschrauben für den Schaltgriff und die Befestigung der Seile auf der Seilscheibe der Schaltansteuerung gibt es doch beim R-Gerät gar keine fahrraduntypischen Schraubenköpfe. Der Achsring links wird bei neueren Getrieben mit zwei Krezuschlitzschrauben gehalten. Es müssten Philips-2-Kreuzschlitze sein. PH2 ist ein echter Wald-und-Wiesen-Kreuzschlitz.