Liebe Fußtreterinnen und Fußtreter,
mal wieder sehe ich mich mit der immer kürzeren Verfallszeit von "Markenprodukten" konfrontiert. Erste Radschuhe hielten zuweilen 3 Jahre oder auch mal länger, reduzierten ihre Lebensdauer, nachdem ich "bessere" Schuhe, erwarb auf zwei Jahre (Wettbewerbsschuhe Shimano, Sidi). traurig Wegen der vielen Lauferei neben dem Rad musste ich ohnehin zurück zum Kombischuh mit Laufsohle. Der letzte von Scott reduzierte seine vertrauenserweckende Lebensdauer auf ca. 8 Monate, den ich heute (gestern) nach einem Jahr an die Firma mit Beschwerde einschicken ließ. Von dem MTB/SPD-Schuh begann sich die Laufsohle zu lösen, eine gesicherte Radreise schien mir damit nicht mehr möglich. böse Ggf. werde ich über den Beschwerdeverlauf berichten.

Um nicht barfuß zu fahren, kaufte ich gestern (vorgestern) diesen Schuh - diesmal mit "besserer" Sohle (vibram). Die Haltbarkeit des neuen Schuhs währte einen Tag - in Zahlen 1 Tag (!). böse böse böse Nach Fahrt bei ungemütlichem Wetter stellte der Drehverschluss am linken Schuh auf stur und ließ sich nur noch minimal öffnen - fast hätte ich die Schnur durchschneiden müssen. Der "alte" Scott (Bild) verfügte ebenfalls über einen Drehverschluss - allerdings eine etwas andere Variante. Dieser hielt im Gegensatz zur Sohle immerhin ein Jahr ohne Probleme durch.

Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit Drehverschlüssen? Ist der 1-Tagesschuh ein besonderes Montagsexemplar? Soll ich nochmal ein neues Modell nachbestellen oder lieber Geld zurück wegen Schrott? Gibt es überhaupt noch Qualtitätsschuhe oder ist das mittlerweile ein Marketing-Gag?

veloträumer,
der sich als Kunde ziemlich verarscht vorkommt